QR-BESR Rechnungen

Die QR-Rechnungen mit Referenz

Die QR-Rechnung, mit Referenz, ermöglicht dem Kunden die Rechnung bequem zu begleichen und für Sie das ebenso bequeme Einlesen der Zahlungseingänge und die automatische verbuchen Ihrer Debitoren.

Natürlich sind die Kontrollen in der "INF-wine, das Kellerbuch" erstellt. 

Was ist die QR-Rechnung mit Referenz?

Die QR-Rechnung enthält auf der zweiten Seite den QR-Code mit allen Angaben zur Rechnung und zu Ihrem Kunden.
Melden Sie sich bei Ihrer Bank/PostFinance für eine "QR-IBAN Nummer, mit Referenz" an. Wir stellen Ihnen ein Formular mit den nötigen Angaben für diese Anmeldung bereit.

Eingerichtet erstellt die INF-wine den QR-Code automatisch in Ihrer Kundenrechnung. 
Die Zahlungs-Eingänge von Ihrer Bank können Sie bequem herunterladen und ganz einfach in die INF-wine einlesen!

 

 


Die Änderungen und Anpassungen der Texte auf dieser Website für den neuen QR-BESR sind in Arbeit. 

Die Einstellungs-Varianten
Wahlweise das automatische Bereitstellen der Einzahlungsscheine Ja/Nein (Grundeinstellungen)
Der QR-BESR Code wird an Ende im Rechnungsfuss gedruckt. Der Einzahlungsschein fällt weg. 

Kosten des Upgrades
Die QR-BESR Lizenz kostet sind auf der Seite  Leistungen und Preise aufgeführt.
Die Installation, Einführung mit der Datenanpassung vom bestehenden Programmen, ist kostenlos.


 

Die BESR - ESR Installation und Vorbereitungs-Arbeiten

BESR - ESR Installation: Zum einen benötigen Sie unser QR-BESR - QR-ESR Upgrade
Dies installieren wir auf Ihrem System.

Vorbereitend

Anmeldung: Sie müssen bei der Postfinance oder Ihrer Bank die QR-BESR-ESR Daten für Ihr Konto anfragen/anmelden.
Die QR-BESR-ESR-Kunden- und Teilnehmer-Nummer wird Ihnen zugestellt.

Bank/Postfinance-Prüfung: Vor der Verwendung müssen Ausdrucke von QR-BESR - ESR Rechnung dem Finanzinstitut zur Prüfung vorgelegt werden. 

Unsere Leistungen und Kosten
Die QR-BESR - ESR Lizenz kostet sind auf der Seite  Leistungen und Preise aufgeführt.
Die Installation, auch mit der Datenanpassung vom bestehenden Programmen, ist kostenlos.

Diese vorbereitenden Arbeiten können Sie vornehmen.

 



Der Druck des QR BESR CODES erübrigt sich!


Die QR-BESR Eingänge erhalten Sie in einer XML Datei 

Die XML Datei wird zugestellt, oder von der Website herunterladen, täglich oder zwei Mal monatlich, all dies entsprechend den Vereinbarungen mit Ihrem Finanzinstitut.
Die Terminierung im Outlook der Verfügbarkeit der XML Datei (Beispiel jeden 1. und 16. des Monats) ist sehr hilfreich.

Auf Ihrem PC haben wir den Ordner „BESR_Gutschriften“ erstellt.
In diesen Ordner speichern Sie die XML Dateien.


Das Beispiel, die 2024-08-02_ZQR_CH230023..........................LPRA.xml Datei ist noch nicht eingelesen!

Die eingelesenen Dateien finden Sie im Ordner „BESR_Archiv“

 

Die drei Möglichkeiten der BESR/ESR im System

Auf der Startseite (STARTFORM) sind die drei BESR/ESR Funktionen

Die Debitoren-Eingänge beinhalten alle verbuchten BESR Zahlungen.

Das Einlesen der Datei beginnt hier.

Die BESR Eingänge werden hier pro Monat dargestellt.

Die BESR Eingänge werden, gruppiert nach den XML Dateien übers Jahr dargestellt.


 

BESR/ESR V11 Datei wird zur XML Datei (Anpassungen in den Darstellungen folgen)



 Mit einem Klick öffnet sich das Auswahlfenster.


Die XML Datei wird gewählt und mit OK bestätigt. (hier und später als v11 bezeichnet - alte Version)



Das Programm bestätigt das Einlesen der Daten



Das Programm bestätigt den Import und die Verarbeitung der Daten



Der Import ist abgeschlossen und die Datei wird ins Archiv verschoben.


Auswertung: Monats-Liste



Hier sind die eingelesenen BESR Datensätze pro Monat und ebenso die entstandenen Posttaxen.
Beispiel: BESR Eingänge im Monat Mai, Jahr 2015, Total der Beträge CHF 3876.40, Total der Verarbeitungs-Taxen durch Nachbearbeitung oder Einzahlung am Schalter von CHF 1.75.

 


 

Auswertung: Jahres-Liste

Entsprechend der Abholung sind die (XML)  V11 Dateien markiert und werden in dieser Reihenfolge dargestellt. Das Jahrestotal der Eingänge und der Taxen ist ersichtlich.


Sind alle Dateien eingelesen ist der Ordner „BESR_Gutschriften“ leer, die V11 Dateien werden nach dem Lesevorgang automatisch in den Ordner „BESR_Archiv“ verschoben.

                                           

Die Rechnungen sind zur selben Zeit mit dem Valutadatum und dem Betrag verbucht.

 


 

BESR ohne Betrag, z.B. für Teilzahlungen:

  Ansicht: Kunden-Daten: Entscheid; der Kunde XY kann immer Skonto abziehen!
  Dann wird das Häkchen „BESR mit Betrag“ entfernt. Dies ist somit dem Kunden fix zugeordnet.

  Ansicht: Verkäufe: Ausnahmsweise wird der Einzahlungsschein ohne Betrag verwendet, z.B. für Teilzahlungen,
  so wird direkt beim Verkaufs-Auftrag das Häkchen entfernt- nur für dieses eine Mal.


            



 

Ausnahmezustände: Das System kann einzelne Daten nicht zuordnen:

Beim Einlesen der V11 Datei kommt ein Hinweis, dass nicht alle Daten korrekt verbucht sind.
Auf der „BESR Eingangsliste“ und „BESR (XML) V11 Dateien-Liste“ sind die Details gelistet.
>> Diese Datensätze müssen überprüft und „von Hand“ verbucht werden. <<
 

Hat der Kunde den zahlbaren Betrag nicht korrekt bezahlt? So wird dies gemeldet.
Stimmt die Rechnungsnummer nicht, so muss der Kunde lokalisiert und der Debitor „von Hand“ abbuchen werden.
Wird eine Rechnung in mehreren Teilen bezahlt, werden die Beträge dazugezählt.


Die Liste Debitoren-Eingänge zeigt, ob die Zahlung mit dem Rechnungsbetrag übereinstimmt.